Hat man einen Proxmox Server zu Hause laufen, ist dieser in der Regel 24 Stunden, 7 Tage in Betrieb. Was liegt dann näher, ein Time Machine Backup Server unter Proxmox einzurichten.
Dies ist auch relativ schnell erledigt.
File Server erstellen
Wenn Ihr noch keinen File Server unter Proxmox erstellt habt, legt einen neuen an. Ansonsten könnt Ihr diesen Schritt überspringen.
Ich erstelle hierzu einen LXC Container.
Als Basis dient in meinem Fall Debian Buster.
8GB Festplatte mit einer CPU und 512 MB RAM sollten reichen.
Software installieren
Nach dem der LXC Container erstellt ist, kommt das obligatorische:
apt update && apt dist-upgrade -y
Anschließend installieren wir die Software Netatalk.
apt install netatalk
Server konfigurieren
Ist das Paket installiert müssen wir den Server ein wenig konfigurieren. Als erstes legen wir einen Zielordner für das Time Machine Backup an.
mkdir /data/timemachine
Nun noch einen Benutzer anlegen mit dem wir uns später per Time Machine verbinden und dem Nutzer die Rechte geben.
adduser --home /data/timemachine timemachine chown -R timemachine:timemachine /data/timemachine
Netatalk konfigurieren
Fast geschafft. Nun muss noch Netatalk konfiguriert werden. Dazu die Konfigurationsdatei von Netatalk öffnen.
nano /etc/netatalk/afp.conf
Im Abschnitt [Global] folgende Zeile hinzufügen.
mimicmodel = TimeCapsule6,106
Danach die Konfiguration für Time Machine.
[TimeCapsule] time machine = yes path = /data/timemachine vol size limit = 1000000 valid users = timemachine
ZFS Laufwerk in LXC einbinden
Wer genug Speicher auf seinem Server hat, kann ggf. die Festplatte vergrößern.
Ich habe ein ZFS Laufwerk auf /data/timemachine gemountet.
Jetzt den Server Neustarten.
MacOS vorbereiten
Damit Time Machine unseren Server akzeptiert, müssen wir MacOS überreden. Dazu im Terminal folgende Zeilen eingeben. Damit werden auch nichtunterstützte Netzwerklauferke akzeptiert.
defaults write com.apple.systempreferences TMShowUnsupportedNetworkVolumes 1
Time Machine einrichten
Über den Apfel (oben links) die Einstellungen öffnen. Dann Time Machine starten und Backup Volume auswählen.
Unser Fileserver sollte nun angezeigt werden.