Die Apple Magic Mouse2 lässt sich relativ einfach Windows 10 einrichten. Damit aber auch mit der Magic Mouse gescrollt werden kann, ist noch etwas mehr Aufwand notwendig.
Aber keine Angst, es ist einfach.
WeiterlesenDigitale Welt
Die Apple Magic Mouse2 lässt sich relativ einfach Windows 10 einrichten. Damit aber auch mit der Magic Mouse gescrollt werden kann, ist noch etwas mehr Aufwand notwendig.
Aber keine Angst, es ist einfach.
WeiterlesenManchmal kann es notwendig sein, dass ein Raspberry täglich neu gestartet werden soll. In meinem Fall ist es so, dass auf meinem Pi ein Pihole läuft. Ab und an hängt sich Pihole auf. Meistens in der Nacht von Freitag auf Samstag. Ist das der Fall, starte ich den Raspberry einfach neu.
Das manuelle Neustarten ist mir zu umständlich. Also habe ich einen automatischen Neustart vom Raspberry mittels Crontab eingerichtet.
WeiterlesenMit dem folgendem JavaScript lässt sich ermitteln welcher Raum einem Datenpunkt DP zugeordnet ist.
let room = getObject(ObjectID, 'rooms').enumNames[0];
return room.de;
Code-Sprache: JavaScript (javascript)
oder auch
WeiterlesenHat man einen Proxmox Server zu Hause laufen, ist dieser in der Regel 24 Stunden, 7 Tage in Betrieb. Was liegt dann näher, ein Time Machine Backup Server unter Proxmox einzurichten.
Dies ist auch relativ schnell erledigt.
Gute Nachricht für Admins von Proxmox die lieber mit dunklen Themen arbeiten. Inzwischen gibt es ein Dark Theme für Proxmox. Die Installation ist auch recht einfach.
Mit dem Adpater find-my-iphone konnte man seine Apple Geräte, die mit der iCloud verbunden sind, in ioBroker einbinden.
Leider ist der Entwickler des Adapter nicht mehr aktiv. Der Fork find-my-iphone-community ist noch nicht lauffähig.
Jedoch mit kleinen lokalen Anpassungen bekommt man den Adapter wieder zum laufen.
Ich organisiere meine E-Mails in Outlook in verschiedenen Ordnern. Dabei landen diese in den Unterordnern wenn ich die Mails gelesen habe. Die Anzahl der Unterordner in Outlook wird mit der Zeit recht groß. Jedoch gibt es eine „Top Ten“ der Ordner in denen die E-Mails landen.
Um die E-Mails schneller dahin zu verschieben, habe ich im Outlook die Ribbon Bar angepasst und verschiedene Makros abgelegt. Mit Hilfe der Makros werden die markierten Mails dann in entsprechende Ordner verschoben und als gelesen markiert.
Beim Auslösen eines Reboot oder Shutdown für eine VM über die Proxmox GUI kommt die Fehlermeldung TASK ERROR: VM quit/powerdown failed.
Die Lösung dafür ist recht einfach.
Ihr habt Eure Smarthome Geräte, wie zum Beispiel Shelly Schalter, Leuchtmittel oder Homematic Geräte, im IOT-Adapter als Alexa Gerät eingerichtet. Doch nach einer Weile sind plötzlich viele oder sogar alle Geräte weg und die Steuerung funktioniert nicht mehr über Alexa.
Die Ursache ist in diesem Fall nicht der IOT-Adapter sondern der Adapter Linkeddevices.
Im ioBroker wird von Geräten, die eine Batterie haben, auf unterschiedlichen Arten die Zustände der Batterien angezeigt.
Bei HomematicIP Geräten zum Beispiel, gibt es den Datenpunkt LOW_BAT der einen true oder false Wert darstellt. Bei ZigBee Geräten, zum Beispiel Aqara Tür-Fenster Sensor, wird der Datenpunkt battery benutzt um den Zustand der Batterie prozentual auszugeben.
Wie die Zusände der Batterien automatisch überprüft werden können, zeige ich Euch hier.